Hi,

nach zahllosen Versuchen in der 32bit-Umgebung habe ich xplane leider nicht zum 3D-Betrieb bewegen können. Dabei bleibt es während des Ladevorganges immer an der Stelle "Done with pre-loading" hängen. Dies war auch schon das Problem im 64bit-Gentoo, daher gehe ich davon aus, daß nicht die 64bit das Problem waren. Hängen bleibt nur das xplane inklusive von X11, der Rechner selbst ist via SSH durchaus noch erreich- und bearbeitbar.
Hier hänge ich mal die wichtigen Konfigurations-und Log-Dateien an: xorg.conf, Xorg.0.log, (xplane)Log.txt.
Vielleicht kann ja jemand von Euch noch einen wichtigen Fehler herauslesen - leider ist gerade die Log.txt nicht sehr auskunftsträchtig und im wichtigen Moment des "Crashes" wird nichts geschrieben - so kann man sich Loggen auch sparen!
Zu meiner Umgebung: Ich betreibe eine Radeon X1950 512 per AGP. Leider hat AMD/ATI den support für diese "alten" Karten (dass man dabei davon spricht...) aus der Entwicklung der aktuellen Treiber herausgenommen und verweist die Linuxer für diese Karten an die opensource-Treiber. Da bleiben die X11-Treiber "radeon" und "radeonhd", welche beide für 3D-Beschleunigung auf die kernel-Option DRI angewiesen sind. (@Stefano: Damit erübrigt sich für mich auch ein "eselect opengl set ati&quot.
Wie schon geschrieben sind in AMD/ATIs closedsource Treiber "ati-drivers" aktuell nur noch Karten mit Chip ab R6xx unterstützt, die x1950 hat RV570 (grummel). Leider lässt sich eine ältere Version des closedsource Treibers in ein aktuelles Linux nicht ohne Weiteres integrieren (ich habe es nicht geschafft), man hangelt sich von einer Abhängigkeit, die zu aktuell ist, zur nächsten .
Gibt es beim Gentoo die Möglichkeit, Pakete global nach Datum zu maskieren, statt einzeln nach Versionsnummer? Die Versionsnummer jedes Paketes zum Zeitpunkt der "noch-Gültigkeit" des closedsource-Treibers herauszufinden und dann höhere Versionen vor portage zu maskieren scheint mir ein unlösbares Unterfangen zu sein.

Gruß
Marco